Telefoninterviews sind ein hervorragendes Mittel, um Einblicke in die Erlebniswelten echter Nutzer zu erlangen. Wenn wir Produkte entwickeln, bilden wir uns ein (konzeptuelles) Modell darüber, wie der Nutzer mit dem Produkt umgehen wird. Leider ist dies in vielen...
Produktentwicklung
Rollenspiel „Kundenservicemitarbeiter“
Kundenservicemitarbeiter haben es nicht leicht. Wie oft kommt es schon vor, dass Kunden beim Kundenservice anrufen und sich bedanken? Und das dann auch noch, weil sie so sehr vom Produkt begeistert sind? So gut wie nie. Tatsächlich bekommen Kundenservicemitarbeiter...
Rollenspielübung: Gutes Produkt, schlechtes Produkt
Mit der Rollenspielübung "Gutes Produkt, schlechtes Produkt" kann man bei Produktideen herausfinden, welche Aspekte der Idee begeistern oder abschrecken. Ich nutze diese Rollenspielübung schon eine Weile. Auch auf Veranstaltungen wie der Usability Professionals 2015,...
Tutorial: Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design
Heute hielt ich ein Tutorial im Track Usability Professionals 2016 auf der Mensch und Computer 2016 über Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design. Für die Entscheidung, welche Merkmale ein Produkt erhalten soll, versetzen sich Experten in die Perspektive der Anwender....
Ownership über den Product Owner hinweg
Bei der Entwicklung eines Produkts arbeiten immer viele unterschiedliche Menschen mit. Einige bringen ihre Ideen ein, andere setzen nur Anweisungen um. Bei Scrum liegt die Verantwortung für das Produkt (bzw. die Wirtschaftlichkeit der Entwicklungszeit) in der Regel...
UX und Kanban – Eine Case Study zu UX in einem Kanban-Projekt
Auf der vergangenen Usability Professionals 2015 stellten Eva-Maria Schön und Jan Uhlenbrok eine Case Study zu unserer Vorgehensempfehlung zum Thema User Experience und Kanban vor. Wir hatten auf der Usability Professionals 2013 mehrere verschiedene Werkzeuge...
Persona-driven User Stories
Die Persona-Methode ist im nutzerzentrierten Gestaltungsprozess durchaus bekannt. Stellvertretend für echte Anwender werden Produkte für diese Personas entwickelt und man fragt sich immer, wie passt das Produkt für diese Persona. Da sie für eine ganze Zielgruppe...
Folien zu meinem Vortrag UX-Controlling
Anbei die Folien zu dem Beitrag von Sven Bittenbinder und mir auf der Mensch und Computer 2014 im Track der German UPA in München. In unserem Vortrag ging es um die Möglichkeit ein Informationssystem rund um die UX aufzubauen.
Formulierung der UX-Ziele
Sich Ziele zu setzen kann helfen den richtigen Weg zu gehen und sich immer weiter zu verbessern. So oder so ähnlich ist in der Regel der Hintergedanke, wenn man sich Ziele setzt, auch wenn man wegen der Agilität eines modernen Softwareprojekts klar ist, dass man am...
Folien zu meinem Vortrag beim WUD in Siegen
Hier sind die Folien zu meinem Vortrag “UX in der agilen Produktplanung” vom World Usability Day in Siegen. Mir ging es darum zu zeigen, wie man UX als summativen Effekt aus unzähligen Einzelfaktoren in den agilen Planungsprozess integrieren kann. So kann gezielt an...