Heute durfte ich auf dem World Usability Day in Hamburg einen Vortrag zum Thema „Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX und wie wir sie steigern“ halten. Trotz eines fiesen Hustens hat es mir viel Spaß gemacht, besonders auch die Diskussionen danach im Speakers-Corner.
Weiterlesen Folien und Video: Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX…
Folien zum Vortrag: UX im Backlog
Heute durfte ich beim Product Owner Camp in München meine bisherigen Erfahrungen im Bereich UX im Backlog vorstellen. Meine Folien stelle ich hier gerne zur Verfügung. Ich hatte anschließend sehr spannende Diskussionen und freue mich über weiteren Austausch zum Thema. Weiterlesen Folien zum Vortrag: UX im Backlog
Folien zum Vortrag: Kompetenzen zur Entwicklung von Erlebnissen
Am 20.06.2018 durfte ich im Rahmen des sechsten CX-Meetup in Düsseldorf einen Vortrag zum Thema Kompetenzen zur Entwicklung von Erlebnissen bei der Me & Company GmbH halten. Es war ein sehr schöner Abend und überraschender Weise habe ich mit einer Aussage zum NPS größere Diskussionen ausgelöst. Nach meiner Meinung ist der NPS nämlich keine geeignete Kennzahl zur Messung der Customer Experience. Weiterlesen Folien zum Vortrag: Kompetenzen zur Entwicklung von Erlebnissen
Vortrag: Rollenspiele im UX-Design auf der 10. UXBN
Am 01.12. hatte ich das Vergnügen auf der 10. UXBN in Bonn bei der tarent solution GmbH einen interaktiven Vortrag zum Thema „Rollenspiele im UX-Design“ halten zu dürfen. Mir hat der Abend wieder einmal unglaublich viel Spaß bereitet und natürlich will ich niemanden die Folien vorenthalten.
Weiterlesen Vortrag: Rollenspiele im UX-Design auf der 10. UXBN
Vortrag: Der interne UX-Stammtisch
Vor einiger Zeit haben ich in einem Unternehmen einen internen UX-Stammtisch eingeführt (siehe auch UX-Stammtisch im eigenen Unternehmen). Im Track Usability Professionals 2016 auf der Mensch und Computer 2016 durfte ich heute von unseren Erfahrungen damit berichten und Empfehlungen aussprechen. Mir ging es besonders darum, die geringen Hürden aufzuzeigen, die bei der Einführung eines regelmäßigen und ungezwungenen Treffen bestehen. Dadurch möchte ich Ängste nehmen und die Idee als solche weiter verbreiten. Viele große Unternehmen können meiner Meinung nach von einem stärkeren Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg profitieren. Weiterlesen Vortrag: Der interne UX-Stammtisch
Tutorial: Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design
Heute hielt ich ein Tutorial im Track Usability Professionals 2016 auf der Mensch und Computer 2016 über Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design. Für die Entscheidung, welche Merkmale ein Produkt erhalten soll, versetzen sich Experten in die Perspektive der Anwender. Sie versuchen durch die Augen der Anwender das Produkt zu bewerten. Diese Bewertung erfolgt unter Verwendung der eigenen Erfahrungen mit den Anwendern. Auch für erfahrene Experten ist das „Versetzen“ in Anwender ein schwieriges Unterfangen. In diesem Tutorial wurden den Teilnehmern Methoden aus der Schauspielkunst und dem Rollenspiel nahe gebracht. Diese Methoden helfen beim Hineinversetzen in Anwender und können dadurch Cognitive Walkthroughs und die Konstruktion von Storyboards und Szenarien unterstützen. Weiterlesen Tutorial: Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design
Folien zu den Faktoren der User Experience
Anbei die Folien zu dem Beitrag von Martin Schrepp, Jörg Thomaschewski und mir auf der Mensch und Computer 2015 im Track der German UPA in Stuttgart. Das Thema unseres Vortrags umfasste die einzelnen Faktoren der User Experience, denn wir wollten wissen, woraus sich das Konzept der User Epxerience in der Mehrheit der Praxis eigentlich zusammensetzt. Um diese Faktoren zu finden haben wir eine Literaturanalyse durchgeführt und einige Experten befragt. Weiterlesen Folien zu den Faktoren der User Experience
UX und Kanban – Eine Case Study zu UX in einem Kanban-Projekt
Auf der vergangenen Usability Professionals 2015 stellten Eva-Maria Schön und Jan Uhlenbrok eine Case Study zu unserer Vorgehensempfehlung zum Thema User Experience und Kanban vor. Wir hatten auf der Usability Professionals 2013 mehrere verschiedene Werkzeuge vorgestellt, wie man Nutzerzentrierung in einen Softwareentwicklungsprozess nach Kanban verankern kann. Für uns war es eine wichtige Erfahrung alle Werzeuge in einem Kanban-Projekt gemeinsam verwenden zu können. Zwar hatten wir die einzelnen Werkzeuge schon jeweils einzeln in anderen Kanban-Projekten verwendet, aber uns fehlte die Erfahrung der ganzheitlichen Anwendung. Weiterlesen UX und Kanban – Eine Case Study zu UX in einem Kanban-Projekt
Folien zu meinem Vortrag UX-Controlling
Anbei die Folien zu dem Beitrag von Sven Bittenbinder und mir auf der Mensch und Computer 2014 im Track der German UPA in München. In unserem Vortrag ging es um die Möglichkeit ein Informationssystem rund um die UX aufzubauen. Weiterlesen Folien zu meinem Vortrag UX-Controlling
Folien zu meinem Vortrag beim WUD in Siegen
Hier sind die Folien zu meinem Vortrag “UX in der agilen Produktplanung” vom World Usability Day in Siegen. Mir ging es darum zu zeigen, wie man UX als summativen Effekt aus unzähligen Einzelfaktoren in den agilen Planungsprozess integrieren kann. So kann gezielt an Produkten mit positiver User Experience entwickelt werden, also ohne das reine Bauchgefühl bei der Priorisierung. Weiterlesen Folien zu meinem Vortrag beim WUD in Siegen