Die Produktvision – Mehr als nur ein Statement

Am vergangenen Freitag durfte ich einen Vortrag auf dem Product People Day 2019 in Köln halten. Das Thema meines Talks war die Produktvision, die meiner Meinung nach mehr als nur ein Statement ist. Die eigentliche Vision ist in den Köpfen der Produktgestalter (Product Owner, Team und involvierte Stakeholder) und benötigt Wissen aus den vier Wissensdomänen der Produktentwicklung. Das Produktteam braucht geteilte Kenntnisse vom Nutzer, dem Nutzungskontext, dem Produkt und dem Produktumfeld.
Weiterlesen Die Produktvision – Mehr als nur ein Statement

Folien zum Vortrag: Kompetenzen zur Entwicklung von Erlebnissen

Am 20.06.2018 durfte ich im Rahmen des sechsten CX-Meetup in Düsseldorf einen Vortrag zum Thema Kompetenzen zur Entwicklung von Erlebnissen bei der Me & Company GmbH halten. Es war ein sehr schöner Abend und überraschender Weise habe ich mit einer Aussage zum NPS größere Diskussionen ausgelöst. Nach meiner Meinung ist der NPS nämlich keine geeignete Kennzahl zur Messung der Customer Experience.  Weiterlesen Folien zum Vortrag: Kompetenzen zur Entwicklung von Erlebnissen

Tutorial: Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design

Heute hielt ich ein Tutorial im Track Usability Professionals 2016 auf der Mensch und Computer 2016 über Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design. Für die Entscheidung, welche Merkmale ein Produkt erhalten soll, versetzen sich Experten in die Perspektive der Anwender. Sie versuchen durch die Augen der Anwender das Produkt zu bewerten. Diese Bewertung erfolgt unter Verwendung der eigenen Erfahrungen mit den Anwendern. Auch für erfahrene Experten ist das „Versetzen“ in Anwender ein schwieriges Unterfangen. In diesem Tutorial wurden den Teilnehmern Methoden aus der Schauspielkunst und dem Rollenspiel nahe gebracht. Diese Methoden helfen beim Hineinversetzen in Anwender und können dadurch Cognitive Walkthroughs und die Konstruktion von Storyboards und Szenarien unterstützen. Weiterlesen Tutorial: Ein-Personen-Rollenspiele im UX-Design

Folien zu den Faktoren der User Experience

Anbei die Folien zu dem Beitrag von Martin Schrepp, Jörg Thomaschewski und mir auf der Mensch und Computer 2015 im Track der German UPA in Stuttgart. Das Thema unseres Vortrags umfasste die einzelnen Faktoren der User Experience, denn wir wollten wissen, woraus sich das Konzept der User Epxerience in der Mehrheit der Praxis eigentlich zusammensetzt. Um diese Faktoren zu finden haben wir eine Literaturanalyse durchgeführt und einige Experten befragt. Weiterlesen Folien zu den Faktoren der User Experience

Folien zum Tutorial „Lebendige UX“

Anbei die Folien zu meinem Tutorial „Lebendige UX – Durch Rollenspiele den Nutzer darstellen und verstehen lernen“ auf der Mensch und Computer 2015 im Track der German UPA in Stuttgart. Ich vermittelte Übungen rund um das Thema Rollenspiele in der Produktentwicklung und wie wir dadurch Produkte entwickeln, die eine bessere User Experience bei den Nutzern erzeugen können. Weiterlesen Folien zum Tutorial „Lebendige UX“

Retrospektive Agile Cologne 2013

Am letzten Freitag, dem 22.11.2013, war ich in Köln auf der ersten Agile Cologne. Sie fand ab 12:30 Uhr im Startplatz im Mediapark statt und ließ durch die Organisation als Open Space viel Spielraum für spannende Themen. Deshalb war die Auswahl der Sessions auch gar nicht so einfach. Viele interessante Themen lagen parallel und nicht alle Konflikte konnten während des Marketplace aufgelöst werden. Dennoch habe ich mich irgendwann für Themen entschieden. Ich besuchte die Runden zu den Themen Motivation zu „gutem“ Verhalten, #NoEstimates, Instrumente für die Retrospektive/Retrospiele und blickte mal in die ein oder andere Runde. Besonders wertvoll waren aber die Gespräche daneben auf dem Flur, an der Kaffeemaschine und am Kicker. Es ist immer wieder gut andere Erfahrungen zu hören und sich gegenseitig Anregungen mit auf den Weg zu geben. Den Austausch muss ich für mich jetzt in Handlungen verwandeln und mal sehen was es bringt. Weiterlesen Retrospektive Agile Cologne 2013