Blog

Das persönliche Informationsmanagement

Der Aufbau des eigenen Informationsmanagements ist eine wichtige Aufgabe, die in ihrer Art und Weise in den letzten Jahren eine enorme Veränderung erfahren hat. Während vor 30 Jahren es noch üblich war, dass die Sammlung extern durchgeführt wurde und man sich eine entsprechende Tageszeitung besorgte und so eine Sammlung an relevanten Themen...

mehr lesen

Markante Namen von Personas

Durch den regelmässigen Einsatz von Personas und dem Erstellen von Charakteren für Rollenspiele habe ich ein paar hilfreiche Regeln zur Namenswahl für mich gefunden. Dabei stehen vor allen die Wiedererkennung und die Erinnerbarkeit eine große Rolle. Zum Einen verwende ich gerne Kombinationen aus Vor- und Nachnamen, die einen markanten, aber...

mehr lesen

Folien zur Langversion „UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses“

Gestern war ich auf dem World Usability Day 2012 in Bremen. Die Folien zu meinem verlängerten Vortrag zum Thema "UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses" findet ihr nun unter Slideshare. Der Tag in Bremen war sehr schön und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal beim Orgateam für die ausgezeichnete Arbeit bedanken. Habt ihr sehr...

mehr lesen

Innovationsmanager (IHK) – Eine Retrospektive

Vom 25.09. bis zum 30.10.2012 habe ich am Lehrgang zum Innovationsmanager (IHK) an der IHK Köln und gehalten von Robert Freund teilgenommen. Da vor Kurzem der Abschlussworkshop war, glaube ich, es ist Zeit für eine Retrospektive. Meine Erwartungen waren hoch, da ich nach Besuch des Projektmanager (IHK) bei Herrn Freund die guten Erfahrungen dort...

mehr lesen

World Usability Day

Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November finden weltweit Veranstaltungen zum Thema Usability statt. Wie im letzten Jahr beteilige ich mich wieder am World Usability Day in Bremen. Diesmal mit dem Vortrag über "UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses" und dem Workshop "Von der Idee zum Prototypen - Werkzeuge für die agile Welt",...

mehr lesen

Namensvorurteile und Personas

Personas erzeugen eine emotionale Beziehung bei den Projektbeteiligten, das steht außer Frage und ist eine beabsichtigte Eigenschaft. Die Auswahl des Namens erscheint zwar trivial, erzeugt aber eine Assoziation bei Anwendern der Personas und prägt dadurch als eine Eigenschaft die emotionale Bindung. Dadurch ergeben sich zwei Effekte, die man bei...

mehr lesen

Folien zu „UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses“

Am Montag habe ich auf der Usability Professionals mit Jens Pietschmann zusammen einen Vortrag gehalten zum Thema "UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses". Die Folien dazu findet ihr nun unter Slideshare. Uns hat der Vortrag und auch die Vorbereitung darauf sehr viel Spaß gemacht und ich möchte mich für das Feedback und auch für die...

mehr lesen

UX als nicht-funktionale Anforderung

Die User Experience eines Produkts wird mittlerweile als wichtige Produktqualität wahrgenommen. Der Boom UX bezogener Stellenausschreibungen zeigt dies offensichtlich. Jedoch zeigen die Diskussionen der Teilnehmer auf der Usability Professionals 2012, dass dieses Relevanzverständnis nicht in allen Schichten der Entscheidungsträger angekommen ist....

mehr lesen

Anmeldung für das Tutorial auf der UP2012

Auf der Usability Professionals 2012 werde ich gemeinsam mit Eva-Maria Holt und Jörg Thomaschewski ein Tutorial zum Thema "Von der Idee zum Prototypen – Werkzeuge für die agile Welt" am Sonntag von 9:00-12:30 Uhr halten. Wir wollen viele Werkzeuge vorstellen und die Teilnehmer bestmöglich betreuen. Das macht es notwendig, die Teilnehmerzahl zu...

mehr lesen