Folien zu „Von der Idee zum Prototypen“

Soeben hatten Eva-Maria Holt, Jörg Thomaschewski und ich unser Tutorial zum Thema „Von der Idee zum Prototypen – Werkzeuge der agilen Welt“. Wir hatten viel Spaß und ich hoffe, dass alle Teilnehmer etwas mitgenommen haben. Besonders der Austausch hat mich gefreut. Ich bin nach wie vor gespannt auf weiteres Feedback.

Anmeldung für das Tutorial auf der UP2012

Auf der Usability Professionals 2012 werde ich gemeinsam mit Eva-Maria Holt und Jörg Thomaschewski ein Tutorial zum Thema „Von der Idee zum Prototypen – Werkzeuge für die agile Welt“ am Sonntag von 9:00-12:30 Uhr halten. Wir wollen viele Werkzeuge vorstellen und die Teilnehmer bestmöglich betreuen. Das macht es notwendig, die Teilnehmerzahl zu beschränken. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung:

http://germanupa.de/fachkonferenz/up12-anmeldepflichtige-tutorials-und-workshops

Wir werden 20 Plätze anbieten, denn bei mehr Teilnehmern kommen wir in der Zeit nicht durch, ohne den einzelnen zu vernachlässigen.

Ich freue mich schon und hoffe auf rege Teilnahme!

Update: Mittlerweile sind die Plätze leider alle belegt.

Usability Professional 2012

Ich hatte schon letztes Jahr auf der Usability Professionals ein Tutorial mit begleitendem Artikel. Dieses Jahr wurden von mir zwei Beiträge akzeptiert. Wie auch letztes Jahr halte ich gemeinsam mit Eva-Maria Holt und Jörg Thomaschewski ein Tutorial, dieses Mal zum Thema „Von der Idee zum Prototypen – Werkzeuge der agilen Welt“. Wir stellen Methoden und dazugehörige Vorlagen vor, die sich unserer Erfahrung nach besonders eignen um nutzerzentrierte Produkte zu erstellen.

Mit Jens Pietschmann werde ich einen Vortrag zum Thema „UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses – User Experience von Anfang an bedacht“ halten. Unser Bestreben ist es, den Qualitätsfaktor der User Experience schon in der Ideengenerierung und -bewertung unterzubringen um ihn gezielter im Innovationsmanagement berücksichtigen zu können.

Ich freue mich sehr über diese beiden Möglichkeiten und freue mich auch sehr auf die anderen Vorträge und Tutorien der Usability Professional 2012!

mobile.cologne

Auch diesmal freue ich mich auf das nächste Treffen der mobile.cologne. Dieses Mal wieder in Nähe des Kölner Hauptbahnhofs und gespickt mit einigen Lightningtalks. Da ich am nächsten Tag früh nach Emden fahren werde um eine Prüfung zu absolvieren, werde ich mir wahrscheinlich nur die Lightningstalks anhören und dann schon wieder nach Hause, denn nur der frühe Vogel fängt den Wurm, bzw. sonst verpasse ich meinen Zug.

UX-CGN

Gestern Abend war ich das erste Mal auf der UX-CGN, einem regelmässigen Treffen rund um Thema User Experience. Dieses Mal fand das Treffen am Rand von Köln bei Pixum statt. Es waren recht viele Leute anwesend, was Pixum als Gastgeber nicht überforderte, denn es waren genug Brötchen und genug Getränke vorhanden. Die Vorträge waren gut, aber teilweise sehr polarisierend. Wie sollte es auch anders sein, ist das Thema per se emotional. Leider waren die Vorträge in ihrer Summe zu lang und reduzierten so meine Zeit anschließend noch mit einigen alten und neuen Gesichtern zu sprechen. Schade. Aber insgesamt war der Abend so angenehm, dass ich mir beim nächsten Mal mehr Zeit erhoffe.

mobile.cologne

Morgen werde ich auf der mobile.cologne einen Lightningtalk über Mobile NUI halten. Diesmal findet das Treffen im Coworkingspace Cologne in Köln-Deutz statt. In meinem Lightningtalk geht es darum, das Buzzword NUI mit Schwerpunkt auf mobile Endgeräte zu erläutern und das zugrundeliegende Konzept zu erklären. Warum sind Naturell User Interfaces erfolgreich und wie kann ich selber welche erstellen? Alle diese Fragen werde ich versuchen zu beantworten, wenn auch sicherlich nicht erschöpfend.

Update: Meine Folien zum Vortrag sind nun bei Slideshare hochgeladen und stehen zur freie Verfügung. Ich möchte noch mal allen anderen Rednern, den Organisatoren und allen Zuhörer danken. Obwohl wir in relativ kleiner Runde zugegen waren, war es ein hervoragender Abend. Danke!

mobile.cologne

Der erste Stammtisch der mobile.cologne fand gestern im Gaffel direkt beim Kölner Hauptbahnhof statt. Organisiert von Lars Pfannenschmidt und Christoph Jerolimov traffen sich Programmierer und andere am Entwicklungsprozess mobiler Anwendungen beteiligten Personen zu gutem Essen und leckerem Kölsch. Die Atmosphäre war äußerst angenehm und entspand. Die Gespräche waren sehr gut und haben mir persönlich etwas gebracht. Das nächste Mal sollen Verträge statt finden und nach diesem ersten, sehr positiven Eindruck freue ich mich schon sehr auf das nächste Mal.

World Usability Day 2011

Der World Usability Day ist mittlerweile ein jährliches Ritual. Auf der ganzen Welt finden Veranstaltungen zum Thema Usability statt und ich habe die Ehre am World Usability Day in Bremen mitzuwirken. Gemeinsam mit Eva-Maria Holt halte ich einen Workshop zum Thema „Personas als Werkzeug in modernen Softwareprojekten“, welcher auf unser Tutorial im September beruht. Ich freue mich schon auf viele Neugierige.

Mehr zur Veranstaltung in Bremen findet ihr unter worldusabilityday.de/groups/bremen.